April 2013: Ohrschmuck ohne stechen, stecken oder clippen Beispiele für unseren innovativen Ohrschmuck, der ohne Ohrverletzungen auskommt Kommen Sie einfach vorbei! Andrea Auer Die USUS-Serie: waschbarer schmuck "USUS" - Ketten von Andrea Auer das material ist auf den abbildungen wohl schwer zu erfassen: es handelt sich um sehr dichtes polyestergewebe in schlauchform, in das einzelteile (kugel- oder stabfoermig) aus blei eingearbeitet sind. die farbe des metalles scheint noch durch, recht schoen eigentlich. und das gewicht der bleielemente gewaehrleistet einen schoenen fall der kette..." Kirsten Bak Preise und Stipendien: Ringe von Kirsten Bak - "unicated"
Ausstellungen Teilnahme in Ausstellungen sowohl in Europa als auch USA. Michael Berger Preise
Schmuck in Bewegung: Kinetische Ringe von Michael Berger
Schmuckpreis Nordrhein-Westfalen 2004Bochumer Designpreis 2005 Ausstellungen (Auswahl) „In der Mitte der Tafel“, Solingen 1997 „manufaktum“, Solingen 1999 „Kostbarkeiten aus Stahl“, Düsseldorf 1999 „Asymmetrie und Harmonie“ Gesellschaft für Goldschmiedekunst, Frankfurt 2000 „funktionelle Gestaltung“, HWK Dortmund 2001 „manufaktum“, Kevelaer 2001 „Thema Stahl“, Kolloquium NRW – Solingen, Pforzheim, Chemnitz, Hanau 2004 „manufaktum“, Zons 2005 Publikationen Minimal rings, Arch Gregory – Full Spectrum Publishing, 2004 „die vierte Dimension – Schmuck in Bewegung“, GZ - Goldschmiede Zeitung 01/05 Sebastian Hartkopf
Brosche von Sebastian Hartkopf
Mari Ishikawa Portrait
Brosche von Mari Ishikawa "Im Schatten des Baumes"
Die aus Japan stammende Mari Ishikawa studierte an der Kunstakademie München. Im Jahr 2000 bekam sie den Herbert Hoffmann Preis. Ihre Arbeiten liegen in der Pinakothek der Moderne in München, dem Grassi Museum in Leipzig und im Schmuckmuseum in Pforzheim. Daniela Lugumerski Vita
Ringe von Daniela Lugumerski
1971 geboren in Messkirch1997- 01 Ausbildung zur Zahntechnikerin 2001- 04 Tätigkeit als Zahntechnikerin seit 2004 Studentin an der Hochschule für Gestaltung, Pforzheim Studiengang, Schmuck und Objekte der Alltagskultur Anne Mersmann Portrait
Halsketten von Anne Mersmann
Die Collier-Arbeiten von Anne Mersmann spielen mit der tradierten Auffassung
von Schmuck indem sie das wichtigste Element eines Colliers, die Kette, hier
nicht nur als Träger sondern als Blickfang - ein Abbild ihrer selbst - darstellen.
Tanja Niedermann Portrait
Ringe von Tanja Niedermann
Ted Noten Portrait
Ringe von Ted Noten mit Auszügen der Endlos-Zahl PI
Ted Noten ist ein international bekannter und geschätzter Schmuckkünstler.
Die Auflistung seiner Ausstellungen würde den Rahmen dieser Seite sprengen.
Darum hier nur eine Liste seiner angekauften Arbeiten in öffentlichen Sammlungen:
Annelies Planteydt
Kette von Annelies Planteydt: "schoene stadt-violette goldene zimmer"
2002/04
Brosche von Sabine Steinhäusler "Bei den hier gezeigten Arbeiten verwende ich die Technik des Dehnens bzw. Aufweitens von Hohlräumen. Während des Vorgangs "wächst" das Stück bis zu seiner endgültigen Form. Die rauhe Oberfläche, die dabei entsteht, läßt die kristalline Struktur des Metalls erahnen"
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Yasunori Watanuki Brosche von Yasunori Watanuki
Ferner Ausstellungen in Deutschland, Österreich, Italien, Schottland, U.S.A., Japan, England. Mehrfach ausgewählt für int. Design-Auszeichnungen Florian Weichsberger Ausstellungen Brosche von F. Weichsberger. Hier ersetzen Laminate, Kunststoffe oder dem Träger zugewandte Spiegel die klassischen Edelsteine. Gefasst in traditionell gefertigten Steinfassungen, ein Wechselspiel der Erwartungen.
+ up |