EIGENE ARBEITEN
April 2013: Ohrschmuck ohne stechen, stecken oder clippen

Beispiele für unseren innovativen Ohrschmuck, der ohne Ohrverletzungen auskommt
Ohrschmuck, der in die Ohrmuschel eingehängt wird. Also ohne gestochene Ohrläppchen und lästige Clips.
Verschiedene Variationen oder Sonderanfertigungen werden leicht zu tragende Lieblingsstücke.
Kommen Sie einfach vorbei!
Andrea Auer
Die USUS-Serie: waschbarer schmuck

"USUS" - Ketten von Andrea Auer
"... tatsaechlich kann man diese ketten in der waschmaschine waschen und als verpackung
wird gleich ein waschbeutel mitgeliefert…
das material ist auf den abbildungen wohl schwer zu erfassen: es handelt
sich um sehr dichtes polyestergewebe in schlauchform, in das einzelteile
(kugel- oder stabfoermig) aus blei eingearbeitet sind. die farbe des metalles
scheint noch durch, recht schoen eigentlich.
und das gewicht der bleielemente gewaehrleistet einen schoenen fall der
kette..."
Kirsten Bak
Preise und Stipendien:

Ringe von Kirsten Bak - "unicated"
2006 |
Innovationspreis 2006, Inhorgenta, München |
2002 |
Stipendium von Det obelske Familiefond, Aalborg, DK |
2001 |
Preis der Fachhochschule und des Akademischen
Auslandsamt für ausländischen Studierenden an der Fachhochschule Trier |
Ausstellungen
Teilnahme in Ausstellungen sowohl in Europa als auch USA.
Michael Berger
Preise

Schmuck in Bewegung: Kinetische Ringe von Michael Berger
Schmuckpreis Nordrhein-Westfalen 2004
Bochumer Designpreis 2005
Ausstellungen (Auswahl)
„In der Mitte der Tafel“, Solingen 1997
„manufaktum“, Solingen 1999
„Kostbarkeiten aus Stahl“, Düsseldorf 1999
„Asymmetrie und Harmonie“ Gesellschaft für Goldschmiedekunst,
Frankfurt 2000
„funktionelle Gestaltung“, HWK Dortmund 2001
„manufaktum“, Kevelaer 2001
„Thema Stahl“, Kolloquium NRW – Solingen, Pforzheim, Chemnitz,
Hanau 2004
„manufaktum“, Zons 2005
Publikationen
Minimal rings, Arch Gregory – Full Spectrum Publishing, 2004
„die vierte Dimension – Schmuck in Bewegung“, GZ - Goldschmiede
Zeitung 01/05
Sebastian Hartkopf
Brosche von Sebastian Hartkopf
Mari Ishikawa
Portrait

Brosche von Mari Ishikawa "Im Schatten des Baumes"
Die aus Japan stammende Mari Ishikawa studierte an der Kunstakademie München.
Im Jahr 2000 bekam sie den Herbert Hoffmann Preis.
Ihre Arbeiten liegen in der Pinakothek der Moderne in München, dem Grassi
Museum in Leipzig und im Schmuckmuseum in Pforzheim.
Daniela Lugumerski
Vita

Ringe von Daniela Lugumerski
1971 geboren in Messkirch
1997- 01 Ausbildung zur Zahntechnikerin
2001- 04 Tätigkeit als Zahntechnikerin
seit 2004
Studentin an der Hochschule für Gestaltung, Pforzheim
Studiengang, Schmuck und Objekte der Alltagskultur
Anne Mersmann
Portrait
 
Halsketten von Anne Mersmann
Die Collier-Arbeiten von Anne Mersmann spielen mit der tradierten Auffassung
von Schmuck indem sie das wichtigste Element eines Colliers, die Kette, hier
nicht nur als Träger sondern als Blickfang - ein Abbild ihrer selbst - darstellen.
Tanja Niedermann
Portrait

Ringe von Tanja Niedermann
2006 |
imm cologne |
2005 |
scholarship holder - bridge between art and technique, Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen
|
2005 |
"talents" Messe Frankfurt |
2005 |
Burse von berlachen, Amsterdam |
2005 |
Forum Innovation, Inhorgenta München |
2004 |
Landesausstellung Baden-Württemberg, Freiburg |
2004 |
Grassimess, Leipzig |
2004 |
"Brand new - new brand", Inhorgenta München |
2004 |
"Keramik-Schmuck am Körper", Hentjes-Museum, Düsseldorf and Galleriet Oslo |
2002 |
"Nature and time" International jewellery competition, Hanau |
Ted Noten
Portrait

Ringe von Ted Noten mit Auszügen der Endlos-Zahl PI
Ted Noten ist ein international bekannter und geschätzter Schmuckkünstler.
Die Auflistung seiner Ausstellungen würde den Rahmen dieser Seite sprengen.
Darum hier nur eine Liste seiner angekauften Arbeiten in öffentlichen Sammlungen:
2005 |
F.N.A.C., Paris, F. 2004 Museé-Espace Solidor, Cagnez sur Mer, Fr.
Textiel Museum, Tilburg, NL. |
2003 |
Droog Design, Amsterdam Stedelijk Museum, Amsterdam, NL. Hiko Mizuno
Jewellery College, Tokio, J. |
2002 |
Museum for modern Art “het Kruithuis”, s’Hertogenbosch, NL |
2001 |
D.S.M.-Sittard, NL. Royal College of Art, London R.I.S.D.-Museum,
Providence, U.S.A. XS4ALL, Amsterdam |
2001 |
European Ceramic workcentre, s’ Hertogenbosch, NL. Galery Marzee,
Nijmegen 2000 ARCO, lisbon, P. BISK, Helmond, NL |
1999 |
Schmuckmuseum Pforzheim, D. |
1999,1995 |
Musée des Arts Decorative, Montreal, C. |
2000,1998,
1996,1994,
1992 |
Museum for Modern Art, Arnhem, NL. |
Annelies Planteydt

Kette von Annelies Planteydt: "schoene stadt-violette goldene zimmer"
2002/04
In the collection of: |
|
stedelijk museum-amsterdam-nl
museum boymans van beuningen-rotterdam-nl
gemeentemuseum-the hague-nl gemeentemuseum-arnhem-nl
apeldoorns museum-apeldoorn-nl
textielmuseum-tilburg-nl museum het kruithuis-den bosch-nl
zeeuws museum-middelburg-nl
marzee collectie-galerie marzee-nijmegen-nl
knapp collection-new york-u.s.a.
rotasa foundation-u.s.a. slovak national
gallery-bratislava-sk
musee des arts decoratifs-paris-fr
and several
private collections |
Awards: |
|
1990 |
emmy van leersum prize-fonds voor de kunsten-amsterdam-nl |
1993 |
nomination designprize-rotterdam-nl |
1996 |
nomination ra-award-galerie ra-amsterdam-nl |
2000 |
feja-vienna-at (first european jewellery award) |
2004 |
marzee prize-galerie marzee-nijmegen-nl |
2006 |
herbert hoffmann prize-muenchen-de |
Sabine Steinhäusler

Brosche von Sabine Steinhäusler
"Bei den hier gezeigten Arbeiten verwende ich die Technik des Dehnens
bzw. Aufweitens von Hohlräumen. Während des Vorgangs
"wächst" das Stück bis zu seiner endgültigen
Form. Die rauhe Oberfläche, die dabei entsteht, läßt die
kristalline Struktur des Metalls erahnen"
Vita |
1961 | in München geboren |
1980 - 83 |
Goldschmiedelehre an der Staatl. Berufsfachschule in Neugablonz |
| Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg
bei Prof. Erhard Hößle |
1990 | Meisterschülerin |
1991 | Diplom |
1991/92 | Assistenz an der Sommerakademie Salzburg bei Frau Erico Nagai |
1992-97 | Dozentin an der Werkbund Werkstatt, Nürnberg |
seit 1996 | Mitglied im Forum für Angewandte Kunst |
seit 1991 | Atelier in Nürnberg |
Auszeichnungen |
|
1993 | Debütantenpreis des Kultusministeriums Bayern |
1996 | Bayerischer Staatspreis |
1999 | Eidgenössischer Preis für Gestaltung, Bundesamt für Kultur, Bern |
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Yasunori Watanuki

Brosche von Yasunori Watanuki
Auszeichnungen |
2006 |
Staatspreis der Landesausstellung Baden-Württemberg |
2005 |
Belobigung Platindesignwettbewerb |
Ausstellungen |
2005 / 1993 |
Schmuck 2005,
Schmuck 1993 - Internationale Handwerksmesse München |
2005 |
Galerie V&V Einzelausstellung, Wien |
Ferner Ausstellungen in Deutschland, Österreich, Italien, Schottland,
U.S.A., Japan, England. Mehrfach ausgewählt für int. Design-Auszeichnungen
Florian Weichsberger
Ausstellungen

Brosche von F. Weichsberger. Hier ersetzen Laminate, Kunststoffe oder dem
Träger zugewandte Spiegel die klassischen Edelsteine. Gefasst
in traditionell gefertigten Steinfassungen, ein Wechselspiel der Erwartungen.
2002 |
Sonderschau Talente, der IHM München |
2003 |
Tatort Koffer, in der Galerie Marzee, Nijmegen |
2004 |
Tatort VIP, in der Galerie Marzee, Nijmegen |
2005 |
Silverschools , in der gallery of art in Legnica
Tatort Tatwort, in der Galerie Marzee, Nijmegen
Schmuck und Gerät, Bezirk Oberbayern |
2006 |
IHM Schmuck 2006
Tatort Mark your Territory, in der Galerie Marzee, Nijmegen.
Jewelry artists from Munich, in der Galerie Deux Poissons, Tokyo |
+
up
|